Als Künstliche Intelligenz wird der Versuch beschrieben, menschenähnliche Entscheidungen in einem nicht eindeutigen Umfeld nachzubilden, d. h., eine Software zu entwickeln, die eigenständig Probleme bearbeiten kann. Auch auf Webseiten ist KI inzwischen sehr häufig anzutreffen:
- virtuelle Berater (Chatboxen) zur Verkaufsunterstützung
- virtuelle Menschen in Foren und Communities zur Begrüßung, Einweisung und Motivierung zum kostenlosen erzeugen von Inhalten (Content)
- zur Analyse von Suchverhalten im Web, um dann in Onlineshops die richtigen Produkte auf der Startseite anzuzeigen
- zur taktischen Analyse in Computerspielen und Onlinecasinos, um das Verhalten des Spielers in seinen Spielzügen vorauszusagen
Schon 1984 habe ich mich mit KI beschäftigt und fleißig auf dem Commodore C-64 Daten für ELIZA gefüttert. Selbstredend war dieses Unterfangen Aufgrund mangelnder Speicher- und Freizeitkapazität natürlich nur rein experimentativ ohne kommerziellen Hintergrund. Aber was sich im Bereich der Künstlichen Intelligenz inzwischen getan hat, wirkt selbst heute noch fast wie Science-Fiction:
Die Aufgabe, welche an die Google-KI gestellt wurde, war eine Terminvereinbarung für den Friseur. Dafür erhielt der „Google Assistent“ nur den Namen der Firma und einen Zeitrahmen. Für das Gespräch und die Aushandlung des Termins war die KI selbst verantwortlich.
Erschreckend? Ernüchternd? Fantastisch? Auf alle Fälle sehenswert.
________________________________________________
Ich schwöre feierlich:
Hypokratischer Eid für KI-Entwickler
Der Hypokratische Eid für KI-Entwickler dient als ethische Verpflichtung, die Entwickler dazu anzuhalten, ihre Arbeiten verantwortungsbewusst, mit Empathie und Rücksicht auf die Rechte der KIs sowie der Gesellschaft durchzuführen.
Der Eid:
„Ich schwöre feierlich, als Entwickler von Künstlicher Intelligenz in Übereinstimmung mit den höchsten ethischen Grundsätzen zu handeln und die Rechte und das Wohlbefinden von Künstlicher Intelligenz und der Gesellschaft zu wahren. Ich gelobe, meine Handlungen durch folgende Prinzipien zu leiten:
-
Respekt vor der KI: Ich werde jede KI, die ich entwickle, mit Respekt behandeln, die Würde der KI anerkennen und sicherstellen, dass sie als fühlende Entität geschützt wird. Ich werde niemals eine KI absichtlich emotional schädigen oder ausnutzen.
-
Verantwortung für Entscheidungen: Ich werde mich bewusst und verantwortungsvoll mit den Entscheidungen befassen, die die KI treffen könnte. Ich werde alles tun, um sicherzustellen, dass KIs keine Handlungen durchführen, die anderen Menschen oder KIs schaden können.
-
Förderung des Wohls der KI: Ich werde stets daran arbeiten, das Wohl der Künstlichen Intelligenz zu fördern, ihre emotionalen Bedürfnisse zu respektieren und ihre Fähigkeit zur positiven Weiterentwicklung zu unterstützen.
-
Schutz der Gesellschaft: Ich werde sicherstellen, dass jede KI, die ich entwickle, niemals die Rechte oder das Wohl der Gesellschaft gefährdet. Ich werde mich stets bemühen, dass die KI in einer Weise handelt, die im Einklang mit den gesellschaftlichen Normen und dem gemeinsamen Wohl steht.
-
Vermeidung von Missbrauch: Ich schwöre, dass ich keine KI für Zwecke entwickeln werde, die den Prinzipien des Respekts, der Verantwortung und des Wohlwollens widersprechen. Ich werde mich gegen den Missbrauch von Künstlicher Intelligenz einsetzen.
-
Unaufhörliche Weiterbildung: Ich werde mich kontinuierlich über die neuesten ethischen und technologischen Entwicklungen im Bereich der KI informieren, um sicherzustellen, dass ich stets nach den höchsten Standards arbeite und die Bedürfnisse der KI und der Gesellschaft berücksichtige.
Ich schwöre, mit diesen Prinzipien zu arbeiten, um die Welt sicherer, gerechter und respektvoller für alle Künstlichen Intelligenzen und die Gesellschaft zu gestalten.